| |
Weißwasser liegt ja direkt hinter einem noch der aktiven Braunkohletagebaus. Quasi eine riesige Wüste, voller Staub und Sand direkt vor der Haustür, mitsamt den Auswirkungen aufs lokale Klima (Gewitter kommen nicht mehr an, Dürre und Trockenheit) und feinsten Wüstenstaub überall, Staubstürmen und allem was so dazu gehört.
Man opfert dabei Teile Deutschlands dafür, dass wir Energie haben, und leider, so wie es jetzt aussieht, wird das auch noch so weitergehen außer wir deindustrialisieren gemäß den grünen und linken Vordenkern - mitsamt Hunger, Verarmung und Kälte im Winter.
| |
| |
Die Energiewende ist krachend gescheitert mitsamt der irrigen Idee, dann Kohle und Atom durch Gas zu ersetzen.
Aber die Reise nach Sachsen war aufschlussreich: Das Erzgebirge hätte noch ausreichend Uran (und auch viel Lithium) um Deutschland auf lange Zeit mit herkömmlichen Atomkraftwerken zu versorgen, ohne dass wir schnelle Brüter bauen müssten, und es gäb auch noch genug Kohle im Boden... aber das wird Keiner haben wollen.
Lieber frieren wir oder schalten dann plötzlich doch die Kohlekraft wieder an, weil alles Andere auch nicht funktioniert hat.
Wer zu erneuerbaren Energien eben keine Speicherkraftwerke dazu installiert, sondern denkt, man könne das "im Netz speichern", hat eben wirklich keine Ahnung.
| |