Der Hafen von Gotehamstadt ist umtriebig und verrucht. Das Hafenviertel groß und der Unterschied zwischen reich und arm enorm.
Schon seit einiger Zeit verschwinden Jugendliche aus den Waisenhäusern der Stadt und werden nicht wieder gefunden. Geronimo, Junggeselle, wohlhabend, extravagant und den weltlichen Genüssen nicht abgeneigt ist der zukünftige Erbe der von Brüggschen Kontorei. Aufgewachsen als Sprössling einer Seefahrerfamilie hat er wenig Hemmungen, sich zwischen den Schichten der Gesellschaft hin und her zu bewegen und verwickelt sich dabei, zusammen mit seiner Fahrerin und Leibwache Jackie in eine Verschwörung die bis in die höchste Kreise der Eibländer Gesellschaft reicht.
| |
|
Tags: frankreich reise paris eiffelturm | |
Am letzten Tag war dann ein bisschen früher Schluss und ich dacht ich wollte noch zum Eiffeltum. Da Google Maps meinte ich brauch zu Fuß nur 15 Minuten länger als mit der Metro, habe ich auf ÖPNV verzichtet.
War aber eine gute Strecke. Und es ist schon Dunkel geworden. Ich bin auch bloß bis zum Place du Trocadero gekommen, das ist quasi gegenüber des Eiffelturms. Dort waren auch viele Touristen und Schwarze die blinkende Eiffelturmmodelle verkauft haben.
| |
|
Tags: paris frankreich reisen ladefence |
So, nach Jahren wieder mal in Paris und dann auch noch in einer relativ sauberen Gegend. Etwas südlich von dem riesigen Triumphbogen den man irgendwann in den 80ern haben musste.
Paris is so eine Mischung aus abgeranzt und sauber, je nachdem wo man grade ist. Aber man merkt schon im Vergleich mit von vor 30 Jahren, wie divers das hier alles geworden ist.
Was auch auffällt ist, das hier viel junges Volk und Kinder hier unterwegs sind. Mehr als so zB in München. Leider wirds aber mit dem Erkunden nicht so weit her sein.. Weil wir zu lange Workshoppen müssen.
Schade Schade.
|
Weißwasser liegt ja direkt hinter einem noch der aktiven Braunkohletagebaus. Quasi eine riesige Wüste, voller Staub und Sand direkt vor der Haustür, mitsamt den Auswirkungen aufs lokale Klima (Gewitter kommen nicht mehr an, Dürre und Trockenheit) und feinsten Wüstenstaub überall, Staubstürmen und allem was so dazu gehört.
Man opfert dabei Teile Deutschlands dafür, dass wir Energie haben, und leider, so wie es jetzt aussieht, wird das auch noch so weitergehen außer wir deindustrialisieren gemäß den grünen und linken Vordenkern - mitsamt Hunger, Verarmung und Kälte im Winter.
|
So, nach Jahren mal wieder aufs Zwercheck rauf und dann ein Stück auf der Grenze entlang Richtung Osser. Da oben ist es immer schön ruhig und nicht überlaufen, dafür ein bisschen windig.
| |
|
Tags: reisen deutschland sachsen goerlitz |
![]() Mir wurde aber mitgeteilt das viel der Häuser leer stehen würde, weil die Gegend doch wirtschaftlich sehr schwach ist.
Görlitz wurde 1945 geteilt und es gibt einen östlichen Teil, der immer noch Polen ist, dessen Bevölkerung man damals komplett ausgetauscht hat.
|
im ![]() |
Tags: reisen deutschland sachsen lieberoser heide |
Die ![]() ![]() |
Nachdem wir Tschechien über Joachimsthal und das Erzgebirge verlassen haben, ging es in ein Bergwerk, den ![]() |
Tags: sudetenland tschechien reise |
Wir sind ja auf dem Weg nach Weißwasser querfeldein über Tschechien gefahren, an Karlsbad und Joachimsthal vorbei. Irgendwo war die Straße gesperrt, wir sind dann abgebogen und die Umleitungsschilder da sind nicht so gut wie in Deutschland. Auf jeden Fall waren wir dann irgendwo oben auf einem Berg und hatten eine herrliche Aussicht. Ganz in der Ferne war sogar schemenhaft Arber und Osser zu sehen. Die Kamera hat das aber nicht einfangen können. |
Ich war ja mal wieder beruflich in London unterwegs. In London war ich inzwischen drei mal. Einmal als Schüler in der K12 im Rahmen der Abifahrt in einer Jugendherberge. Muss so 1993 gewesen sein. Ich hab von dieser Fahrt immer noch ein paar Dinger rumliegen:
Ein TNG Abzeichen, ein TNG Enterprise Foto, ein Enterprise Technical Manual, das glaub ich bei meiner Schwester gelandet ist, eine englische Bibel aus einem Antiquariat, welches irgendwelche bei den Katholiken illegale Abschnitte enthält, eine vergoldete Windsor Münze und eine Sammlung römischer Replika Münzen (die liegen aktuell in der Uranglas-Pillendose im Devotionalienschrank
|
Ein bisschen abgelegen befindet sich neben dem Ort Leimgruben ein alter Steinbruch mit Orgelbasalt. Das erste mal als wir hin wollten, war da ein Harvester im Weg, aber diesemal klappte es. Wir blieben auch nicht lange, da mit uns auch ein Pärchen samt teuriger Kamera ankam, die vermutlich etwas Einsamkeit suchten.
|
Friedhöfe in alten Städten sind immer interessant. Besonders im östlichen Ausland, sieht man dort doch am besten die Verwerfungen der letzten hundert Jahre.. große jüdische Friedhöfe, die langsam verfallen und deren letzten Sterbedaten bis auf wenige Ausnahmen in den 30er Jahren sind.. bei Daten in den 40ern finden sich dann oft als Sterbeort Ausschwitz oder ähnliches.
Dann die massive Anzahl an ungepflegten deutschen Prachtgräbern mitsamt k.u.k. Dienstgraden oder Frau Obristen.
Und dazwischen viel schüchterner die kleineren Gräber der aktuellen Bewohner.
|
Unter der großen Quelle 1 mit dem heißen Springbrunnen gibt es eine Versteinerungsanlage, mit Hilfe derer man Gegenstände innerhalb einer Woche versteinern kann. Man kann da auch solche oben im Andenkenshop erwerben und wir hätten auch fast eine gekauft, aber was besseres gefunden.
Dabei tropft das heiße, sehr mineralienreiche Wasser auf die Gegenstände und die Mineralien fallen aus, ähnlich wie in römischen Aquädukten oder am Wasserhahn, wenn das Wasser kalkhaltig ist.
Unten kann man dann auch noch die ganze Anlage bewundern wie die Quelle gefasst und gesichert wird und man erhält eine halbstündige Führung mit Erklärungen.
Und wenn die die Bohrungen nicht regelmäßig warten, dann setzen sie sich zu und es gibt tödliche und zerstörerische Sprudelexplosionen. (..an einer Mineralwassersprudelexplosion verstorben...)
|
Tags: sudetenland hauenstein ruine burg |
Burg Hauenstein wurde ebenfalls enteignet und zunächst als Bergarbeiterunterkunft, dann als Heim für problematische Jugendliche und schließlich, bei steigenden Unterhaltskosten zu Tode gewohnt 40 Jahre verfallen lassen.
Inzwischen bemüht man sich von privater Seite das Schloß Stück für Stück zu renovieren und Gästen zugänglich zu machen. Es kostet Eintritt, bietet für Kinder Unterhaltung und man kann fast das ganze mit Kunstwerken dekoriere Schloß besichtigen.
|
Eine hübsche Sammlung an Ruinen an der Eger. Wie oft hier in Tschechien, als man 1945 nach der großen Vertreibung mühe hatte das kulturelle Erbe zu erhalten.
Das heilkräftige, saure und leicht sprudelhaltige Wasser fließt immer noch und wird auch noch fleißig von vorbei fahrenden Touristen, Radfahrern und Motorradfahrern in eigene Behältnisse abgefüllt.
|
So, Tour des dritten Tages... vom Goetheturm über den Otto Berg zu den drei Kreuzen... Der Otto Berg heißt so, weil dort König Otto von Griechenland sich gerne aufgehalten hat während er mehrfach Karlsbad besucht hat. Dort ist jetzt ein Aussichtspunkt und eine Säule zu seinen Ehren. |
Johann Wolfgang von Goethe hatte seine
![]() Die schärfere muss aber ihre
![]() |
So, wir sind nochmal in Karlsbad, diesmal im exklusivsten Hotel vor Ort, dem ![]() ![]() |
Tags: reisen deutschland ostrach |
Ich bin ja wieder mal in der Nähe des Bodensees unterwegs. Nicht ganz genau.. und ich hab auch eine Schönheit abgelichtet, die Fotos sind aber noch nicht soweit.
Aus jeden Fall bin ich der Nähe von Ostrach. Und dort gibts so ein Moor mit einem Urwald der gerade gezüchtet wird.
Der Sumpf da ist aktuell so trocken, das wir in den 10-15 Tagen des Jahres sind, in denen der Überlauf der da eingerichtet wurde um eine Pipeline zu schützen überläuft.
|
Wir waren ja am Sonntag in Augsburg. Wobei ich nur Fotos vom botanischen Garten gemacht habe, weil der Rest von Augsburg entweder total unansehnlich oder total überlaufen war.
Aber keine Sorge, eine Folgeexpedition ist geplant.
|
Wenn man von Tillyschanz/Roßhaupt nach Pfraumberg fährt findet sich mitten im Wald auf der linken Seite eine Kirchenruine. Diese Kirche, wenn man der Infotafel glauben kann ist schon vor der großen Vertreibung langsam verlassen worden. Tatsächlich befand dich dort ein Quellheiligtum, also eine heilende Quelle, die der Heiligen Apollonia (Apollinaris..?) geweiht war. |
Nicht weit von der Grenze zu Deutschland befand sich auf der böhmischen Seite das Dorf Wenzelsdorf. Die Einwohner dort wurden nach dem Krieg enteignet und vertrieben, die Häuser abgerissen und niedergebrannt, um jegliche Spuren der ehemaligen Besitzer zu verwischen.
Jetzt befinden sich dort die Ruinen einer ehemaligen tschechoslowakischen Grenzerkaserne, von der aus der Ostblock gegenüber den imperialistisch-kapitalistischen Westen verteidigt wurde.
Heute findet man dort die kleinen Airsoftkügelchen rumliegen...
Informationen über die Bewohner und ihr Schicksal findet sich in der
![]() |
Tags: reisen karlsbad tschechien |
Zweiter Tag in Karlsbad.
|
Tags: reisen tschechien lostplaces satanismus |
Der gesamte Innenraum der Ruine ist mit Teufels- und Dämonenfratzen ausgemalt, passend zur Tat gottloser Menschen... Tatsächlich wurde die Kirche für Dreharbeiten zu einem tschechischen Fantasyfilm "Teuflisches Glück 2" mit Karel Gott bemalt und beschädigt.
|
Tags: reisen regensburg bayern |
Auf dem Weg in die Oberpfalz haben wir noch kurz in Regensburg halt gemacht. |
Fort Rosenschwaig ist ein nach dem Zweiten Weltkrieg gesprengtes Fort der königl. bayrischen Festungsstadt Ingolstadt.
|
Tags: blog zensur socialmedia facebook |
Hat fast ein Monat gedauert die ganzen Facebook Posts bis 2014 durchzugehen und hier neu aufzusetzen. Die Bilder findet man ab jetzt hier.
|
Tags: corona spaziergang widerstand aichach |
...in Aichach |
Tags: stueckstein oberpfalz schoensee wandern |
Wanderung am Samstag. |
Tags: blog zensur socialmedia corona facebook |
Ich dokumentiere ja normalerweise meine Reisen und Erkundungen mit Bildern und das habe ich die letzten Jahre sowohl bei Facebook oder Instagram getan. Besonders Facebook habe ich regelmäßig benutzt, so das meine Bekannten und Familie von meinen "Abenteuern" erfahren kann. Leider hat sich Facebook extrem negativ entwickelt, und das sowohl im Hinblick der Website und der Firma dahinter als auch der Benutzer die man dort "Freunde" nennt und die die eigenen Posts mitbekommen. |
Tags: eisenbahn bundesbahn schoensee nabburg |
Aus Zeiten, in denen man noch ohne "Pieks" und Nasenbohrer Eisenbahn fahren durfte... |
Tags: gaisthal rosenhof lostplaces schoensee |
Fährt man von Gaisthal nach Schönsee, dann findet sich kurz nach Gaisthalerhammer links an der Ascha ein ehemaliges Industriegebäude. Dieser Fleck heißt heute Rosenhof.
Der Rosenhof war aber ursprünglich nicht im Tal, sondern auf der Höhe über dem Tal. Die Anwesen im Tal, die es bereits damals gab heißen Rosenthal.
|