Potsdam Sans Souci

Datum: 27 - 04 - 2023


Im Gegensatz zu Berlin, das sich langsam immer mehr in ein Shithole verwandelt (und man merkt das daran das man manche S-Bahn Wagen nicht mehr ohne Würgereiz betreten kann und der gesamte Rest so einen leicht penetranten Geruch nach dem Gleichen) hat versucht Potsdam etwas aus der Kultur zu machen und baut sogar neue Gebäude im Klassizistischen Stil mit Statuen auf den Dächern.


Gut, das liegt vermutlich an Millionenschweren Fördergeldern und dem Welterbe-Status den man nicht verlieren will im Gegensatz zu den Dresdnern die lieber ne potthässliche Autobahnbrücke bauen anstatt was hübsches.

Sans-Souci ist aber immer wieder einen Besuch wert und auch wenn das Grün erst zärtlich sprießt, so bemüht man sich reichlich für Farbkleckse. Leider hatte ich nur meine Straßenschuhe dabei und deswegen waren die Füße nicht in der Lage die Weite des Parks zu erkunden, sondern es blieb bei einer kleinen Runde.

Nichtsdestotrotz findet man immer wieder Hinweise auf die Vorlieben des alten Fritz. Zumindest behaupten das die Schlösser- und Parkbesitzer in Berlin und Brandenburg.

Öko waren sie damals schon. Mit Windrad auf den Dächern, wobei das zu der Zeit für Fortschritt stand und weniger für Rückschritt und De-Industralisierung, wie heutzutage. Südfrüchte gab es da auch schon, aber nicht angeflogen und unter Gas haltbar gemacht, wie die Berliner Ökos und Grünen es so brauchen, sondern mühevoll selbst angebaut und dann doch eher nur in der Saison.

Heutzutage ist der aktuell im Supermarkt gekaufte Apfel fast 1 Jahr alt.





boronk.de
Blog

Last entries:

Archive: