| |
Ich schreib da jetzt nicht viel dazu, aber der Verkehr und die Urlaubermassen sind die Hölle. Die Gegend wäre zu schön, um sie schön zu lassen..
| |
| |
wir versuchten in Neapel Tagelang herauszufinden wie man da am besten hinfährt
Fazit: es gibt Busse die aus Neapel fahren, die sind aber STUNDEN unterwegs. Also so lange dass man dort eigentlich übernachten sollte.
Und dann kann es sein dass die VOLL sind wenn man zurück will und man auf den nächsten oder Übernächsten warten muss.
Man kann mit der Fähre fahren, zum Beispiel Positano, ist aber dann halt UNTEN im Hafen und müsste zu Fuß da den Hang rauf oder für einen Ausflug nach oben zu den schönen Fotoplätzen ein Taxi mieten.
letztendlich entschlossen wir uns dann Geld auszugeben und einen Private Driver zu buchen und Vesuv und Phlegräische Felder nicht zu machen.
Für schlappe 450 € kannst du dir eine Tagestour dorthin buchen.
Dann bekommst du einen Private Driver mitm Mercedes und Klimaanlage der Englisch kann, sich super auskennt und dich überall hinbringt. So konnten wir Sorento, Positioano, Amalfi und Ravello besuchen. Ich muss ja ehrlich sagen, die Ebene um den Vesuv herum hat zuviele Menschen. Neapel hört quasi nicht auf und geht bis an die Amalfiküste, weils da nie Strassenabschnitte ohne Häuser daneben gibt.
Und die Küste hat eine winzige Strasse die teilweise auch so einspurig ist und da schieben sich dann tausende von Autos und Reisebusse.
Die Ortschaften, die sind so überfüllt wie der Marienplatz zum Schlussverkauf und man hat eigentlich gar nicht die Ruhe die Gegend zu genießen.
Und das obwohl wir schon in der Nachsaison sind.
Die einzige Ortschaft die dabei einigermaßen akzeptabel war, ist Ravello, das ist aber eher so ein Berdgorf relativ weit weg von der Küste.
An dem Tag haben wir außerdem festgestellt, dass du ÜBERALL wo du theoretisch mal früher einfach hin konntest heute nicht mehr hin kannst.
Phlegärische Felder: wurden 2017 geschlossen als eine Familie unten im Krater zwischen den Dampffahnen und Geysirblubber in eine Kaverne eingebrochen und da erstickt ist
anstatt da irgendwie einen Steg zu bauen oder da was zu investieren, hat man einfach ALLES geschlossen, außenrum zu, hoher Zaun. Unbesuchbar. Nur es steht nirgends, im Internet tun die so als könnt man noch hin, dabei ist da alles zu. Die Touren dorthin führen nur noch in das Gebiet rund um die Krater, aber rein kommt man nicht mehr. Tickets für Touren muss man natürlich online kaufen. dann schippert dich da Einer im taxi oder im Bus rum und du kannst ein paar Römerruinen angucken, aber zu den Löchern wo die Dampffahnen rauskommen kommst du nicht mehr hin vermutlich sieht man am Meisten noch wenn man sich eine Privatführung gönnt, kostet halt 450€
Vesuv:
es gibt keinen normalen Bus dahoch, nur von Pompei fährt eine Linie alle paar Stunden. Dann hat man aber keine Eintrittsskarte, sondern muss die vor Ort kaufen, wo es angeblich immer mega lange Schlange gibt. Einfach hochsteigen geht gar nicht, nur mit Ticket Man muss die Karten online kaufen, und vorher genau die Stunde wissen, in der man rein will. Wenn man zu früh oder zu spät oben ist, kommt man nicht rein. Oben geht auch kein internet, d.h. es ist vorher zu planen.
Da hoch zu kommen ist einfach praktisch unmöglich, da fahren im Grunde nur noch Reisebusse hoch oder private driver die man sich anmieten kann. Der ÖPNV-Bus fährt nur von Pompeii/Herkulaneum aus. Von Neapel aus muss man mehrfach umsteigen... und dann natürlich genau vorher die Stunde wissen, zu der man oben ist.
Wenn man dann dort ist sind halt wieder Busseweise Kreuzfahrttourissten, die da Jeden durchschieben
eine Toilette gibt es oben übrigens nicht, nicht mal nen Kiosk, da ist gar nix.
das Ding hat meistens angeblich geschlossen verschiedene Online Seiten warnen davor nichts an Trinken oder Essen mitzunehmen weil man da oben oft nichts bekommt und das Klo einfach abgesperrt ist weils ned funktioniert.
| |