Lochmüllnerweiher Update

Datum: 13 - 08 - 2023


Die Dürresituation scheint sich durch ein paar klimawandelbedingte Starkregenereignisse stabilisiert zu haben und der ehemals Co2 neutral (aber schlechte Wasserkraft-) energieerzeugende Weiher erblüht wie die Atakama-Wüste nach einem Regenschauer. Kein Strom mehr, dafür vermutlich Mücken in die Millionen.

Egal..wandert man die Ascha hinab Richtung Wildenweiher.. äh ich glaub der heißt Hahnenweiher, aber ich hab keinen Gockel gesehen.. dann schaut die Ascha ziemlich verschlammt und versandet aus und die ehemaligen Kiesfelder beim Haus der Bäuerin entwickeln sich zu Sandstränden.. Es gibt da so alte Wildenweiherfotos wo der auch zur Hälfte zugewachsen ist.. mal schaun, vielleicht hats das bald wieder wenn da nur genug Schlamm vom Lochmüllnerweiher (Keckenweiher) nach unten geht.

Ehm...
Das offene Wehr..
Blutenwiesen


Blast from the Past





boronk.de
Blog

Last entries:

Archive: